Der 1. Vorsitzende des Vereins, Rudolf Ziegert eröffnete am 08. Februar um 20.00 Uhr die Versammlung und begrüßte in seiner Ansprache einen ganz besonderen Gast. Unser jüngstes Vereinsmitglied, ist auf dem Skatabend am 30.12.24 in den Verein eingetreten. Günter Freye (83) kommt gebürtig aus Sudendorf und ist der Sohn des Gründungsmitgliedes und ersten Präsidenten des Vereins Wilhelm Freye (1925-1947).
Die Versammlung nahm einen guten Verlauf und gab viele interessante Rückblicke, aber auch Ausblicke auf das anstehende Jahr. Erste Informationen zum Kreisschützenfest wurden genauso vorgestellt wie die Bilder und der Fortschritt unserer neuen Vereinskanone. Man darf gespannt sein.
Bei den Wahlen wurde unser Präsident Reiner Toppheide in seinem Amt für weitere zwei Jahr bestätigt. Er geht somit in das 25. Jahr als Präsident, dies ist einzigartig in der Vereinsgeschichte. Neu in den Vorstand gewählt wurde Ralf Antons als Pressewart. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden in ihren jeweiligen Ämtern bestätigt und wiedergewählt.
Abschließend berichtete unser Chronist über den Stand der Vereins-Chronik. Tönne Recker hat bis heute über 15000 Bilder gesichtet und arbeitet fieberhaft an dem 300 Seiten starken Band, der bis zum Schützenfest fertiggestellt werden soll. Tönne wird nicht müde auch an diesem Abend wieder um Unterstützung zu bitten. Jeder Bericht, alle Bilder des Vereins sind interessant für dieses Buch.
„Mein Lieblingsplatz im Osnabrücker Land ist unser Schützenplatz“
mit diesen Worten eröffnete Präsident Rainer Toppheide die jährliche Generalversammlung.
Besonders begrüßte er den amtierenden Schützenkönig Nico I. Lammertmann,
der für diesen Abend ein Fass Bier ausgegeben hatte. Weiterhin begrüßte er den
1. Vorsitzenden und Ortsbürgermeister Rudolf Ziegert sowie die Ehrenmitglieder
Willi Eggert, Carl Papenbrock und Antonius Recker.
Nach den üblichen Formalitäten folgten die Verlesung des Protokolls der
letzten Generalversammlung, der Bericht des Schatzmeisters sowie der Bericht
der Kassenprüfer. Anschließend wurden der Schatzmeister sowie der gesamte
Vorstand von den Anwesenden entlastet. Es folgte der Bericht des
Vereinssportleiters Stefan Koch (Hierzu berichten wir ausführlich in der
kommenden Ausgabe der Glandorfer Mitteilungen.).
Einer der ausführlichsten Tagesordnungspunkte ist meistens das Thema
Wahlen.
Folgende Ergebnisse brachten die Abstimmungen:
Wiederwahl (2 Jahre)
1. Vorsitzender: Rudolf Ziegert
Schatzmeister: Thomas Wesler
Beisitzer: Leon Potthoff, Christian Hälker, Michael Koch, Ralf
Kaperschmidt, Cord Inkrot
Nach 40 Jahren als Oberst zu Pferde möchte Willi Wächter nun sein Amt in
neue Hände legen. Präsident Rainer Toppheide bedankte sich außerordentlich bei
ihm und überreichte ihm als Erinnerung eine Zinntafel als Dank und Anerkennung.
Er berichtete über einige Stationen aus Willis jahrzehntelanger Vereins- und
Vorstandstätigkeit. 1968 trat Willi in den Schützenverein ein. Er kann im Jahr
2020 auf eine 52-jährige Mitgliedschaft zurückblicken. Auf der
Generalversammlung am 12.02.1977 trat der Präsident Clemens Hothnaier aus
Altersgründen zurück. Neuer Präsident wurde das Vorstandsmitglied Josef Auf der
Landwehr aus Schierloh. Für ihn ist dann Willi Wächter in den Vorstand gewählt
worden. Im vergangenen Jahr 2019 trat Willi als Vorstandsmitglied nach 42
Jahren zurück.
1980 wurde Willi zum Oberst gewählt und trat somit die Nachfolge von Josef
Möller-Papenbrock an. Als sein Nachfolger wurde Felix Hagemann von der
Versammlung gewählt.
Der Präsident Rainer Toppheide (links im Bild) überreichte den scheidenden Oberst Willi Wächter (rechts), nach 40 Jahren als Dank und Anerkennung eine Zinntafel.
Drei Vereinsmitglieder wollten auf der Generalversammlung gerne in den Vorstand gewählt werden.
Felix Hagemann (l.) wurde Nachfolger von Stefan Walgern der als Beisitzer aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig ausschied. Da noch zwei andere Schützenbrüder in den Vorstand wollten, hat der Präsident den Vorstand um zwei Personen erhöht. Bernd Finkner (2. v. r.) sowie Nico Lammertmann (r.) sind einstimmig in den Vorstand gewählt. Was den Präsidenten auch sehr freute, das mit Nico auch wieder ein Vorstandsmitglied aus Schierloh dabei ist.
Weitere Ergebnisse der Neuwahlen
Kassenprüfer: Lennart Heithaus
2. Feldwebel: Leon Potthoff
Beitragssammler: Lukas Dingwerth
Der Vorstand berichtete aus dem Jahr 2019, dass eine Musikanlage für das
Schützenhaus angeschafft wurde. Außerdem wurden Wasserleitungen und Stromkabel
gelegt, sodass nun an fünf Stellen Wasser gezapft und an vier Stellen Strom
abgenommen werden kann. Lange Schläuche und Verlängerungskabel müssen nun zum
Schützenfest nicht mehr quer durch den Schützenbusch verlegt werden.
Vorausblickend auf das Jahr 2020 sind verschiedene Aktionen geplant. Der
Luftgewehrstand soll renoviert werden, u.a. sollen hier neue Fliesen gelegt und
die Decke erneuert werden. Auch die alten Zuganlagen sollten durch modernste
Messtechnik ersetzt werden.
Präsident Rainer Toppheide schloss die Versammlung mit einem Dankeschön an
alle interessierten Anwesenden sowie mit einem Dank an das Thekenteam. Den
Neugewählten wünscht er viel Spaß und immer gute Entscheidungen bei der
Vereinsarbeit. Schließlich stimmte er noch ein Horrido auf das deutsche
Schützenwesen sowie seinen Lieblingsverein im Osnabrücker Land an: den
Bürgerschützenverein Sudendorf-Schierloh.
Bericht der Generalversammlung vom 9. Februar 2019
Die
Versammlung begann wie in jedem Jahr mit zahlreichen Formalitäten. Die
anwesenden Mitglieder und Gäste wurden vom 1. Vorsitzenden Rudolf Ziegert
begrüßt, die ordnungsgemäße Einladung sowie die Stimmberechtigung und
Beschlussfähigkeit festgestellt. Präsident Rainer Toppheide ließ sich wegen
eines Trauerfalls in der Familie entschuldigen. Nachdem zwei Stimmzähler
bestimmt wurden, verlas Schriftführer Martin Birkemeyer das Protokoll der
vorangegangenen Generalversammlung im Jahr 2018. Danach wurde es spannend, es
folgte der Bericht des Schatzmeisters Thomas Wesler.
Lange Rede,
kurzer Sinn: Der Verein ist weiterhin schuldenfrei. Dies wurde von den
Anwesenden wohlwollend zur Kenntnis genommen. Anschließend bescheinigten die
Kassenprüfer dem Schatzmeister eine vorbildliche Buchführung und so konnten er
und der gesamte Vorstand erneut für ihre gute Arbeit entlastet werden.
Wahlergebnisse
Wiederwahl
| 2 Jahre
Rainer
Toppheide, Präsident (in Abwesenheit gewählt)
Rainer
Buller, 2. Vorsitzender
Thomas
Wesler, Mitgliederverwalter
Bernd
Schräder, Beisitzer im Vorstand und 1. Fahnenwart
Stefan
Walgern, Beisitzer im Vorstand und 2. Fahnenwart
Thomas
Lehmkuhl, Beisitzer im Vorstand (in Abwesenheit gewählt)
Maik
Ellerbrock, Beisitzer im Vorstand
Martin
Birkemeyer, Protokollführer
Christina
Steinhorst, Pressereferentin
Antonius
Recker, Zeugwart (in Abwesenheit gewählt)
Stefan
Koch, Vereinssportleiter
Wiederwahl
| 1 Jahr
Christian
Hälker, Beitragssammler
Willi
Wächter, Beitragssammler
Clemens
Schmidt, Hauptfeldwebel (in Abwesenheit gewählt)
Neuwahlen
| 2 Jahre
Johannes
Recker, Beisitzer im Vorstand
Leon
Potthoff, Beisitzer im Vorstand
Frank
Inkrot, Kassenprüfer
Bestätigungen | Die Wahlen fand in den Abteilungen direkt statt
Nach über 30 Jahren Vorstandsarbeit schied Willi Wächter als Beisitzer aus dem Vorstand aus. Zum Dank für sein jahrzehntelanges Engagement erhielt er einen Präsentkorb und einen Zinkteller. Bereits beim Sommerschützenfest formulierte Präsident Rainer Toppheide treffend:
„Das ist ein Mann, der das Ehrenamt schätzt!“
Rainer Toppheide
1. Vorsitzender Rudolf Ziegert, Oberst Willi Wächter und 2. Vorsitzender Rainer Buller
Bericht
des Vorstandes
Im
vergangenen Jahr fand die Prüfung/Abnahme des Schießstandes statt. Zudem wurden
Malerarbeiten im Schützenhaus ausgeführt.
Ausblick 2019
– Für den Schießbedarf wird ein neuer Einbauschrank mit Glasvitrine
angeschafft. So können die Pokale, die bei schießsportlichen Wettbewerben
errungen werden, im Schützenhaus präsentiert werden. Im Außenbereich sollen
Anschlüsse für Strom und Wasser gelegt werden. Zudem ist die Anschaffung einer
kleinen Musikanlage geplant. Im Rahmen des Dorfentwicklungsprojektes wurden
auch Bau-/Veränderungsmaßnahmen rund um das Schützenhaus geplant. Diese werden
im Vorstand beraten. Anträge für die Förderung der Maßnahmen können/müssen zum
15. September jeden Jahres gestellt werden. Die Förderung für Vereine liegt bei
über 70 %.
Termine 2019/2020
Das Schützenfest findet in diesem Jahr vom 28. bis zum 30. Juni statt. Am Samstagabend dürfen wir uns auf eine neue Partyband freuen, die Road Drivers. Das Winterschützenfest 2020 findet am 25. Januar statt.