Schlagwort: Schützenhaus

Wiedereröffnung des renovierten Luftgewehrstandes

Wiedereröffnung des renovierten Luftgewehrstandes

Einladung zum Tag des offenen Schützenhauses

Vom Beginn der Planung, über die Antragstellung der Fördergelder bis hin zur Fertigstellung sind über ein Jahr vergangen. Ein Bauvorhaben, welches sich aber mehr als gelohnt hat. Von dem Ergebnis des renovierten und umgebauten Luftgewehrstandes dürfen sich gerne alle Interessierten und Vereinsmitglieder am 06. April ab 11.00 Uhr überzeugen.

Nach der Renovierung des Schützenhausen im Jahr 2012 fehlten die Möglichkeiten den Luftgewehrstand ebenfalls auf die aktuelle Technik anzupassen. Somit blieb die Bahn zunächst, wie sie war, dunkel, kalt und unsäglich zu nutzen für andere Ereignisse, da jedes Mal der Schießstand abgebaut werden musste.

Nachdem der BSV Sudendorf-Schierloh auf der Delegiertentagung im Jahr 2023 die Zusage für die Ausrichtung des 68. Kreisschützenfestes erhalten hat, wurde mit der Planung zur Modernisierung des Luftgewehrstandes begonnen. Man einigte sich auf die Technik einer Computergestützten Anlage mit Schießrahmen der Firma Meyton. Diese Technik ermöglich zukünftig auch die Ausrichtung von Vereinsübergreifenden Schießsportveranstaltungen. Förderanträge wurden gestellt und auch zahlreiche Spendengelder konnten eingesammelt werden. Im Dezember 2024 erhielten wir den Startschuss als die Fördergelder bewilligt wurden.

Unser Dank geht an die zahlreichen Helfer, die ab Januar dieses Projekt so großartig umgesetzt haben. Die alte Holzdecke wurde entfernt und nach dem Einbringen einer Wärmedämmung durch eine helle Akustikdecke ersetzt. Die Elektrik und die Beleuchtung wurden komplett ersetzt und die Wände neu verputzt und gestrichen. Abschließend wurden neue Boden.- und Wandfliesen verlegt.

Lange Rede, der Raum ist nicht wiederzuerkennen, Grund genug für jeden Interessierten unserer Einladung zu Folgen. Wir nutzen diesen ersten Sonntag im April  für ein Vereinspokalschießen. Der Meldeschluss ist auf 13.00 Uhr festgelegt. Die Siegerehrung folgt im Anschluss.

Wer pünktlich zum 100-jährigen Vereinsjubiläum noch den Orden bzw. den Anstecker für die Schützenjacke erwerben möchte, kann dies an diesem Tag ebenfalls tun.

Wir freuen uns auf einen schönen Sonntag und verbleiben mit einem kräftigen 3-fachen Horrido.

Generalversammlung des Bürgerschützenverein Sudendorf-Schierloh 2025

Generalversammlung des Bürgerschützenverein Sudendorf-Schierloh 2025

Der 1. Vorsitzende des Vereins, Rudolf Ziegert eröffnete am 08. Februar um 20.00 Uhr die Versammlung und begrüßte in seiner Ansprache einen ganz besonderen Gast. Unser jüngstes Vereinsmitglied, ist auf dem Skatabend am 30.12.24 in den Verein eingetreten. Günter Freye (83) kommt gebürtig aus Sudendorf und ist der Sohn des Gründungsmitgliedes und ersten Präsidenten des Vereins Wilhelm Freye (1925-1947).

Die Versammlung nahm einen guten Verlauf und gab viele interessante Rückblicke, aber auch Ausblicke auf das anstehende Jahr. Erste Informationen zum Kreisschützenfest wurden genauso vorgestellt wie die Bilder und der Fortschritt unserer neuen Vereinskanone. Man darf gespannt sein.

Bei den Wahlen wurde unser Präsident Reiner Toppheide in seinem Amt für weitere zwei Jahr bestätigt. Er geht somit in das 25. Jahr als Präsident, dies ist einzigartig in der Vereinsgeschichte. Neu in den Vorstand gewählt wurde Ralf Antons als Pressewart. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden in ihren jeweiligen Ämtern bestätigt und wiedergewählt.

Abschließend berichtete unser Chronist über den Stand der Vereins-Chronik. Tönne Recker hat bis heute über 15000 Bilder gesichtet und arbeitet fieberhaft an dem 300 Seiten starken Band, der bis zum Schützenfest fertiggestellt werden soll. Tönne wird nicht müde auch an diesem Abend wieder um Unterstützung zu bitten. Jeder Bericht, alle Bilder des Vereins sind interessant für dieses Buch.

Das schießsportliche Jahr 2022

Das schießsportliche Jahr 2022

Im Jahr 2022 hatte der BSV Sudendorf-Schierloh wieder einige schießsportliche Erfolge zu verzeichnen.

Bei den Kreismeisterschaften Ende November 2022 in Erpen-Timmern waren in der Disziplin Luftgewehr erfolgreich:

  • Johann Toppheide, LG Auflage, Jugendklasse, 201,1 Ringe, 1. Platz
  • Stefan Havermann. Herrenklasse, 316,3 1. Platz
  • Ewald Große Kracht, Seniorenklasse I, 312,7 Ringe, 2. Platz
  • Frank Inkrot, Herrenklasse, 310,7 Ringe, 3. Platz

Und in der Mannschaftswertung: Damen-/Herrenklasse, Christian Künne, Frank Inkrot, Stefan Havermann, 936,7 Ring, 1. Platz

Bei den Kreismeisterschaften Mitte Oktober in Bad Rothenfelde (Fuchskuhle) waren in der Disziplin Kleinkaliber erfolgreich:

  • Stefan Koch, Schützenklasse 50 m mit 300,5 Ringe; 2. Platz
  • Stefan Havermann, Herrenklasse 50m, 298 Ringe, 3. Platz und Herrenklasse 100 m, 298 Ringe, 1. Platz
  • Ewald Große Kracht Seniorenklasse I 100 m, 291 Ring, 3. Platz

Rundenwettkämpfe Mannschaftswertung Luftgewehr
Stefan Koch, Frank Inkrot, Stefan Havermann, Christian Künne, 306,0 Ringe, 4. Platz

Foto: Johannes Recker
1.098 Tage König

1.098 Tage König

Herzlich willkommen zum Schützenfest des Bürgerschützenvereins Sudendorf-Schierloh!

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Grün-weiße Fähnchen schmücken das Dorf. Die Schützenfestsaison steht bevor. So manch einer wird denken, ob die Schützenuniform wohl noch passt? Wo sind eigentlich die schwarzen Schuhe? Wurden sie aus Versehen bei der letzten Ausmistaktion entsorgt, weil sie schon nicht mehr schwarz, sondern grau von Staub waren? Besitze ich noch ein weißes Hemd? Eins, das passt? Wo habe ich meinen Hut hingelegt? Diese und weitere Fragen wird sich manche Schützin, mancher Schütze vielleicht fragen. Eine lange Zeit ohne Schützenfest liegt hinter uns und so werden die Vereine und ihre Mitglieder sich wieder neu auf die Saison einstellen oder ihr Fest vielleicht auch neu erfinden müssen.

König Nico I. und seine Königin Theresia haben die längste Amtszeit in der Geschichte der Schützenkönige und -königinnen der Vereinsgeschichte bestritten. Eine Amtszeit von über eintausend Tagen, das schaffen so manche Politikerinnen und Politiker nicht mal.

Umso mehr freuen sich das Königspaar, der Hofstaat sowie der gesamte Vorstand auf das bevorstehende Fest!

Wir wollen Schützenfest feiern… 3 Tage lang!

Kommt vorbei und feiert mit uns!

Skatturnier 2018

Skatturnier 2018


Der gemütliche Skat- und Knobelabend im Schützenhaus in Sudendorf fand erneut am 30. Dezember 2018 statt. Das Turnier findet bereits seit vielen Jahren statt und ist eine feste Größe im Terminkalender vieler Skatspieler. Wer sich nicht an den Skattisch traut, kann sich beim Knobeln versuchen.

Ergebnisse Skat
  1. Platz: Alfons Wiermer (890)
  2. Platz: Reinhard Schnucklake (791)
  3. Platz: Jürgen Stumpe (772)
  4. Platz: Dirk Olschewski (732)
  5. Platz: Sebastian Puke (660)
Ergebnisse Knobeln
  1. Platz: Juliane Niebrügge (46)
  2. Platz: Anneliese Hentschel (44, Stecher 15)
  3. Platz: Paul Große Kracht (44, Stecher 13)
  4. Platz: August Winterberg (44, Stecher 11)
  5. Platz: (Johannes Große Kracht (44, Stecher 10)
Gemütlicher Vorstandsabend

Gemütlicher Vorstandsabend

Zu dem gelungenen Abend gehörten natürlich auch „Speis und Trank“. Hier konnten sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder über ein leckeres Spanferkel mit Kartoffelbrei und Sauerkraut freuen. Die Schützenbrüder Johannes, Bernd und Christian haben bereits häufiger Bier gebraut und so konnten wir an diesem Abend im Schützenhaus selbstgebrautes Bier aus dem Zapfhahn bekommen. Außerdem hatte Eva fruchtige Liköre gemacht, die wir an diesem Abend probieren durften.

Traditionell wurde an diesem Abend außerdem die Plakette des amtieren Königspaares Manfred I. und seiner Königin Anne I. Wesler angebracht. Vielen Dank an alle für den schönen Abend!

Ergebnisse des Schießens

Ehrenscheibe Gäste: Agnes Kaperschmidt
Ehrenscheibe Thron: Thomas Wesler
Ehrenscheibe Vorstand: Rainer Toppheide
Anton-Recker-Gedächntnis-Pokal: Stefan Koch (verteidigt)

Die erfolgreichen Schützinnen und Schützen v. l. n. r.
Rainer Toppheide, Thomas Wesler, Stefan Koch, Agnes Kaperschmidt
Schnapsdrosselschießen

Schnapsdrosselschießen

Am 15. September 2018 trafen sich die Schützenmädels und einige Schützenbrüder am Schützenhaus in Sudendorf, um die hölzerne Drossel abzuschießen. Die Gruppe der Schützenmädels wird seit dem Schützenfest 2018 durch einige neue Mitglieder verstärkt. Diese kommen überwiegend aus den Reihen des alten und des amtierenden Thrones. So war es auch nicht verwunderlich, dass Königin Anne I. Wesler ihre Throndamen bereits vor dem Termin motivierte, den Titel der Schnapsdrossel in die Reihen der amtierenden Thron-Damen zu holen.
Das Ergebnis des Pfänderschießens zeigte dann, dass sich die Mädels Annes Motivation zu Herzen genommen hatten. Letztlich war sie es selbst, die nach gut 200 Schuss den Rumpf der schwarzen Drossel von der Stange holte. Sie wurde mit einem dreifachkräftigen Horrido beglückwünscht und darf nun bis zum nächsten Jahr die Schnapsdrosselkette tragen.
Vielen Dank an Christian Künne für den hölzernen Vogel, an Stephan Große Brockmann für die schießsportliche Begleitung und an Christian Hälker für die „olympischen“ Flammen.

Königin Anne I. Wesler freut sich sehr über den Schnapsdrosselorden
Hampelmannschießen

Hampelmannschießen

Das Hampelmannschießen ist eines der schießsportlichen Highlights des Vereinsjahres, welchem besonders die jüngeren Mitglieder der Schießgruppe immer wieder entgegenfiebern. Bekannterweise wird ein hölzerner Hampelmann mithilfe eines Luftgewehres geschossen. Am 11. August 2018 konnte sich Lukas Dingwerth gegen seine Mitstreiter durchsetzen und darf nun ein Jahr lang den Titel Hampelmann-König tragen.

Hampelmannkönig 2018/2019: Lukas Dingwerth
Bierkönigschießen

Bierkönigschießen

Nach einem spannenden schießsportlichen Wettkampf konnte Thorsten Schlörmann das Bierkönigschießen am 28. Juli 2018 mit dem 356. Schuss für sich entscheiden. Beim Glücksschießen belegte er ebenfalls den 2. Platz.

Bierkönig 2018/2019: Thorsten Schlörmann

Weitere Ergebnisse des Schießens

Glücksschießen
  1. Platz Martin Gründker (51 Punkte)
  2. Platz Thorsten Schlörmann (44 Punkte)
  3. Platz Freddy Maag (34 Punkte)
Preisschießen
  1. Platz Ewald Große Kracht (30,5 Punkte)
  2. Platz Stephan Große Borckmann (29,5 Punkte; 28,9 Punkte)
  3. Platz Frank Inkrot (29,5 Punkte; 28,5 Punkte)
Königschießen

Königschießen

Beim Ringen um die Königswürde, wollte er keinen Konkurrenten neben sich haben und schoss zügig auf den hölzernen Rumpf, bis er zu Boden fiel: Manfred I. Wesler. Mit dem 522. Schuss gewann er um 16:33 Uhr den Kampf um die Krone.

Manfred Wesler an der Vogelstange

Neben ihm waren folgende Schützen beim Pfänderschießen erfolgreich:

  • Krone: Christian Hälker
  • Kopf: Thomas Hoppe
  • Reichsapfel: Jan Peters
  • Zepter: Frederick Maag
  • Schwanz: Thomas Diekriede
  • Rechte Kralle: Felix Hagemann
  • Linke Kralle: Jan Peters
  • Rechter Flügel: Manfred Wesler
  • Linker Flügel: Thomas Hoppe
  • Rumpf: Manfred Wesler

In seiner Tankstelle ist seit dem erfolgreichen Vogelschuss folgendes auf dem Kassenbon zu lesen:

„Bei uns ist nicht nur der Kunde König. Horrido.“