Vom Beginn der Planung, über die Antragstellung der Fördergelder bis hin zur Fertigstellung sind über ein Jahr vergangen. Ein Bauvorhaben, welches sich aber mehr als gelohnt hat. Von dem Ergebnis des renovierten und umgebauten Luftgewehrstandes dürfen sich gerne alle Interessierten und Vereinsmitglieder am 06. April ab 11.00 Uhr überzeugen.
Nach der Renovierung des Schützenhausen im Jahr 2012 fehlten die Möglichkeiten den Luftgewehrstand ebenfalls auf die aktuelle Technik anzupassen. Somit blieb die Bahn zunächst, wie sie war, dunkel, kalt und unsäglich zu nutzen für andere Ereignisse, da jedes Mal der Schießstand abgebaut werden musste.
Nachdem der BSV Sudendorf-Schierloh auf der Delegiertentagung im Jahr 2023 die Zusage für die Ausrichtung des 68. Kreisschützenfestes erhalten hat, wurde mit der Planung zur Modernisierung des Luftgewehrstandes begonnen. Man einigte sich auf die Technik einer Computergestützten Anlage mit Schießrahmen der Firma Meyton. Diese Technik ermöglich zukünftig auch die Ausrichtung von Vereinsübergreifenden Schießsportveranstaltungen. Förderanträge wurden gestellt und auch zahlreiche Spendengelder konnten eingesammelt werden. Im Dezember 2024 erhielten wir den Startschuss als die Fördergelder bewilligt wurden.
Unser Dank geht an die zahlreichen Helfer, die ab Januar dieses Projekt so großartig umgesetzt haben. Die alte Holzdecke wurde entfernt und nach dem Einbringen einer Wärmedämmung durch eine helle Akustikdecke ersetzt. Die Elektrik und die Beleuchtung wurden komplett ersetzt und die Wände neu verputzt und gestrichen. Abschließend wurden neue Boden.- und Wandfliesen verlegt.
Lange Rede, der Raum ist nicht wiederzuerkennen, Grund genug für jeden Interessierten unserer Einladung zu Folgen. Wir nutzen diesen ersten Sonntag im April für ein Vereinspokalschießen. Der Meldeschluss ist auf 13.00 Uhr festgelegt. Die Siegerehrung folgt im Anschluss.
Wer pünktlich zum 100-jährigen Vereinsjubiläum noch den Orden bzw. den Anstecker für die Schützenjacke erwerben möchte, kann dies an diesem Tag ebenfalls tun.
Wir freuen uns auf einen schönen Sonntag und verbleiben mit einem kräftigen 3-fachen Horrido.
Generalversammlung des Bürgerschützenverein Sudendorf-Schierloh 2025
Der 1. Vorsitzende des Vereins, Rudolf Ziegert eröffnete am 08. Februar um 20.00 Uhr die Versammlung und begrüßte in seiner Ansprache einen ganz besonderen Gast. Unser jüngstes Vereinsmitglied, ist auf dem Skatabend am 30.12.24 in den Verein eingetreten. Günter Freye (83) kommt gebürtig aus Sudendorf und ist der Sohn des Gründungsmitgliedes und ersten Präsidenten des Vereins Wilhelm Freye (1925-1947).
Die Versammlung nahm einen guten Verlauf und gab viele interessante Rückblicke, aber auch Ausblicke auf das anstehende Jahr. Erste Informationen zum Kreisschützenfest wurden genauso vorgestellt wie die Bilder und der Fortschritt unserer neuen Vereinskanone. Man darf gespannt sein.
Bei den Wahlen wurde unser Präsident Reiner Toppheide in seinem Amt für weitere zwei Jahr bestätigt. Er geht somit in das 25. Jahr als Präsident, dies ist einzigartig in der Vereinsgeschichte. Neu in den Vorstand gewählt wurde Ralf Antons als Pressewart. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden in ihren jeweiligen Ämtern bestätigt und wiedergewählt.
Abschließend berichtete unser Chronist über den Stand der Vereins-Chronik. Tönne Recker hat bis heute über 15000 Bilder gesichtet und arbeitet fieberhaft an dem 300 Seiten starken Band, der bis zum Schützenfest fertiggestellt werden soll. Tönne wird nicht müde auch an diesem Abend wieder um Unterstützung zu bitten. Jeder Bericht, alle Bilder des Vereins sind interessant für dieses Buch.
Dieser Abend spiegelte die Vorfreude auf das ganze Jahr wider. König Ralf II nebst Königin Anke sowie der gesamte Thron hatten für den 25.01.2025 zum Winterschützenfest in die Dinkelscheune des Hof Horstmann in Sudendorf eingeladen.
Die Scheune war geschmackvoll und einladend in Grün-Weiß und Gold geschmückt. Die Tische liebevoll dekoriert. Das Team um Michael Brockhage hatte die Theke vorbereitet.
Als der Bus um 20.00 Uhr mit den Gästen vorfuhr ging die Party los. Es war ein fantastischer Abend, die Musik vom DJ Andre Lienkamp zog alle auf die Tanzfläche und sorgte für großartige Stimmung. Die Tombola rundete den Abend ab.
Der Vorstand und der Thron danken allen Schützenbrüden wie Schützenschwestern und den zahlreichen Gästen aus den befreundeten Schützenvereinen Glandorf und Schwege für diesen herrlichen Abend. Wir freuen uns darauf, wenn wir im Sommer mit euch weiterfeiern dürfen.
Die Damengarde feiert ihren 20. Geburtstag, die Königswache gibt alles und gemeinsam tragensie ihren neuen König Ralf II in den Himmel hinein…
Es ist ein kleines, aber sehr feines Schützenfest!“ Das waren die Worte unseres Festwirtes am Sonntagabend. Wenige Worte, die aber den Charme des schönsten Schützenfestes im gesamten Landkreis widerspiegeln. Eine Woche vorher: Bei bestem Wetter traten die Schützenbrüder und Schützenschwestern pünktlich um 15.00 Uhr am Schützenplatz an. Unser Präsident Rainer Toppheide fand die passenden Worte zur Begrüßung. Allen war die Vorfreunde auf das anstehende Vogelschießen und dem folgenden Schützenfest anzusehen. Der Schießstand war vorbereitet und so ging das Ringen um die Pfänder gut voran. Um 17.10 Uhr schoss Steffi Große Brockmann den rechten Flügel ab. Somit war der Adler vollständig gerupft und es ging im anschließenden spannenden Wettkampf zwischen Rudolf Ziegert, Antonius Recker und Ralf Antons um die Königswürde. Jedoch nur einer hatte das Glück den entscheidenden Schuss zu platzieren, um somit eine Familientradition weiter führen zu können. Sein Schwiegervater Willy Höing war vor 40 Jahren Schützenkönig in Glandorf. Mit dem Schuss, um 18.07 Uhr konnte Ralf Antons den Rumpf zu Fall bringen und führt somit gemeinsam mit seiner Frau und Königin Anke den Verein als Schützenkönig in das anstehende Jubiläumsjahr.
Der Thron: Schützenkönig Ralf II. Antons, Schützenkönigin Anke Höing – Antons Persönlicher Adjutant: Reinhard Lefken und Ehrendame Malene Rosenbusch – Lefken Hofstaat: Hartmut Upmann und Irmgard Upmann, Cord Inkrot und Maria Lacomba Fernandez, Christian Hälker und Susanne Führbaum, Michael Hagedorn und Tanja Breite, Hanni Tripke und Daniela Köther
„Was haben wir ein Glück mit dem Wetter, das Glück haben wohl der Schornsteinfeger und die Schornsteinfegerin mitgebracht.“ Das waren die einladenden Worte des Präsidenten eine Woche später, am Sonntagmittag, dem Tag nach einem rauschenden Ballabend, dem Königsball. Die Königswache und die Damengarde hatten ihren König pünktlich abgeholt, sich zuvor mit Mettbrötchen gestärkt. Die Damengarden der Gastvereine hatten sich auf dem Hof Lefken versammelt und waren ebenfalls auf dem Paradeplatz angetreten. Zahlreiche Gäste und die befreundeten Schützenvereine gaben sich ein Stelldichein. Somit begrüßte Rainer Toppheide alle anwesenden Gäste, Schützenschwestern und auch die kleinsten Schützenbrüder zum 99. Schützenjahr. Sein Dank galt unter anderem unserem Bürgermeister Torsten Dimek für sein Engagement und die gute Zusammenarbeit mit dem BSV Sudendorf-Schierloh. Toppheide dankte ihm und seinem Team für die sehr gelungene Feier anlässlich des 950-jährigen Jubiläums unserer schönen Gemeinde Glandorf.
Ein besonderer Gruß ging an die Damengarde des Vereins, die an diesem Tag auf stolze 20 Jahre zurückblicken konnte. Gemeinsam mit den befreundeten Damengarden aus Hardensetten-Winkelsetten, Glandorf, Schwege und Erpen-Timmern lieferten sich die Mädels einen spannenden Wettkampf auf einen exotischen und eher seltenen Vogel, um die Jubiläumsdamenkönig auszuschießen.
Begleitet von dem Musikverein Füchtorf, dem Spielmannszug Glandorf-Schierloh und dem Fanfarenzug Sassenberger Landsknechte, setzte sich der enorme Umzug mit fasst 900 Schützen und Gästen am frühen Nachmittag auf dem Paradeplatzt am Sudendorfer Esch in Bewegung in Richtung Schützenplatz, um dort das Fest mit Kaffee und Kuchen, einer großartigen Tombola und dem ein oder anderen Kaltgetränk zu feiern.
Unserer Schützenbruder Stephan hatte am Vorabend in der Schützenmesse anlässlich des Festes von Peter und Paul von den Aposteln gepredigt. Das half, Petrus war uns mit seinem Wetter wohlgesonnen und bescherte somit einen fantastischen Schützenfestsonntag. Die „deutsche Stunde“ am Montag rundete das gesamte Wochenende ab und hält die Vorfreude auf das anstehende Jubiläumsjahr. Das Königspaar und der gesamte Thron bedanken sich an dieser Stelle bei allen Gästen, Freunden und Nachbarn, der Damengarde und der Königswache für diese fantastischen zwei Wochen mit einem dreifachen, das komplette Thronjahr wiederschallendem
Horrido
Horrido und herzlich willkommen zum Schützenfest des BSV Sudendorf -Schierloh vom 28.06. – 30-06.2024
Die Wege sind neu gepflastert, ein neuer Vogelschießstand wurde errichtet. Der Festplatz wurde geputzt und geschmückt und erstrahlt in einem neuen Glanz. Grün-weiße Fähnchen schmücken das Dorf, die Vorfreude ist schon groß. Noch schnell die grüne Jacke von der Reinigung abholen und beim Modehaus ein weißes Hemd organisieren. Die Damen haben Ihr Outfit und Ihre Beautytermine geplant, alle sind gespannt. Die Schützenfestsaison steht bevor.
König Johannes und Königin Maria, der Hofstaat sowie der gesamte Vorstand freuen sich auf das anstehende Fest!
Fühlt euch herzlich eingeladen und feiert mit uns.
Generalversammlung der Schießgruppe: Das Wichtigste vom 21.01.2023
Nach 20 Jahren als Getränkewart gibt Christian Hälker seine Aufgaben in neue Hände. Simon Schräder übernimmt nun. Außerdem wurden gewählt: Sportleiter Stefan Koch, 2. Sportleiterin und Damensportleiterin Steffi Große Brockmann, Jugendsportleiter Ewald Große Kracht, Kassenwart Maik Ellerbrock, Schriftführer Nico Lammertmann, 2. Getränkewart Christian Hälker sowie Kassenprüfer Bernd Finkner und Rainer Buller.
Weitere Ergebnisse aus dem Schießsport:
Jahreswertung im Verein
Schüler: 1. Platz: Sara Künne (859), 2. Platz: Lina Gr. Brockmann (828), 3. Platz: Julian Herbermann (815)
Jugend: 1. Platz: Johann Toppheide (962), 2. Platz: Lars Schütze (888)
Vor Weihnachten wurden die Wanderpokale und Ehrenscheiben ausgeschossen:
Wanderpokal Schüler: 1. Platz: Sara Künne (85), 2. Platz: Lina Gr. Brockmann (84), 3. Platz: Maria Toppheide (84)
Wanderpokal Schützen: 1. Platz: Frank Inkrot (52,2), 2. Platz: Ewald Gr. Kracht (50,5), 3. Platz: Stefan Havermann (50,2)
Ehrenscheiben: Schüler/Jugend: Justus Lefken & Erwachsene: Frank Inkrot
Verschiedenes
Aufgrund der guten schießsportlichen Ergebnisse schafft die Schießgruppe ein neues Luftgewehr (Wettkampfgewehr) an, um auch weiterhin in den schießsportlichen Auseinandersetzungen mit den anderen Vereinen im Schützenkreis erfolgreich zu sein.
Schützenthron 2022/2023 von links nach rechts: Reinhard Lefken und Malene Rosenbusch-Lefken, Ralf Antons und Anke Höing-Antons, Schützenkönigin Maria Moser und Schützenkönig Johannes I. Jürgens, persönlicher Adjutant Tim Künne, Svenja und Johannes Recker
Endlich war es soweit – Schützenfesttage 2022
Königschießen Bei bestem Wetter trafen sich die Schützinnen und Schützen zum Antreten am Sudendorfer Schützenhaus. Oberfeldwebel Christian Hälker hatte einige stimmliche Mühe, die aus der Übung geratene Truppe in geordnete Bahnen zu leiten. Es erfolgte außerdem eine „Sockenkontrolle“. Dabei fiel glücklicherweise niemand mit nicht-schwarzen Socken auf.
Das Pfänderschießen erfolgte wie in der Vergangenheit unter reger Beteiligung der Schützinnen und Schützen. Hierbei waren erfolgreich:
Krone: Leon Potthoff | Kopf: Rudolf Ziegert | Schwanz: Lukas Dingwerth | Reichsapfel: Rudi Ziegert | Zepter: Thorsten Schlörmann | linke Kralle: Lukas Dingwerth | rechte Kralle: Freddy Maag | linker Flügel: Christian Recker | rechter Flügel: Moritz Averesch
Nach einer halben Stunde Pause, haben sich dann drei Schützenbrüder um die Königswürde bemüht. Sie boten uns einen wirklich stimmungsvollen Wettkampf auf den noch übrig gebliebenen Rumpf des Adlers. Mit dem 564. Schuss, hat es ein Schützenbruder geschafft, er hatte das ruhigere Händchen, und um exakt18:00 Uhr fiel der Rumpf zu Boden. Fortan wird der Bürgerschützenverein Sudendorf-Schierloh von Schützenkönig Johannes Jürgens regiert.
Summerparty Das Wetter blieb uns auch für das Schützenfestwochenende hold. Bei angenehmen Temperaturen zog es viele Jugendliche und Junggebliebene, Tanzfreudige und Trinkfreudige zur Summerparty ins Zelt. DJ Marko sorgte für gute Stimmung und so war die Tanzfläche stets gut gefüllt.
Schützenmesse Eine lieb gewonnene Tradition konnte in diesem Jahr ebenfalls fortgeführt werden: Die Vorabendmesse im festlich geschmückten Festzelt. Viele Vereinsmitglieder sowie Gemeindemitglieder und Gäste waren gekommen, um die besondere Atmosphäre im Festzelt zu genießen und dem Abend einen würdigen Auftakt zu geben.
Im Rahmen der Proklamation wurde unserem Schützenbruder, Pastor Stephan Höne für die Feier der Schützenmesse und die nette und hilfsbereite Zusammenarbeit während der Vorbereitungen gedankt. Zur Erinnerung wurde ihm das Altargesteck überreicht, damit dieser Tag noch eine Weile im Gedächtnis bleibt.
Proklamation & Ehrungen Präsident Rainer Toppheide begrüßte den amtierenden Thron, die Ehrenmitglieder des Vereins, lokale politische Amtsträger sowie den Musikverein Füchtorf mit sichtlicher Freude. „Nach drei Jahren Zwangspause wieder ein Schützenfest zu feiern, ein großer Grund zur Freude.“
Insgesamt wurden 75 Personen für ihre langjährigen Mitgliedschaften im Bürgerschützenverein Sudendorf-Schierloh geehrt. Die Ehrung der Mitgliedschaften über 50 und 60 Jahre erfolgte am Samstagabend. Die Mitgliedszeiten von 25 und 40 Jahren wurden am Sonntag im Rahmen des Antretens auf dem Sudendorfer Esch geehrt.
Schon im Jahre 2020 waren 50 Jahre im Verein: Franz Döpker, Ansgar Große Brockmann Paul Große-Kracht Hubert Inkrot Alfons Mirlenbrink Seit 2021, 50 Jahre im Verein: Bernhard Gädker Reinhold Hothnaier Alfons Lehmkuhl, Willi Ostholt, Alfons Papenbrock In diesem Jahr 50 Jahre im Verein: Josef Heuger
60-jährige Vereinstreue
Im Jahre 2020 waren es: Paul Hollmann, Paul Muhmann, Albert Papenbrock, Johannes Schulke Im Jahre 1961 wurden dann Mitglied: Norbert Herbermann und Henke Riese In diesem Jahr 60 Jahre dabei: August Heuger, Willi Kreimer, Willi Peters, Heinz Schröder
Außerdem erfolgte die Auszeichnung zweier Bierkönige. Mathias Korte (2019) und Matthias Dreimann (2021) erhielten ihre Bierkönigs-Orden.
Bernd Finkner, seit einigen Jahren Mitglied des Vorstandes, wurde mit einem besonderen Amt als künftiger Fleischwart bekleidet. Er versorgt die Schützenbrüder und -schwestern bei internen Veranstaltungen stets zuverlässig mit wohlschmeckendem Grillgut. Als Zeichen seines Amtes erhielt er einen Anstecker mit dem deutschen Schlachterwappen.
„Herr Oberfeldwebel Hälker, Sie sind schon seit 2014 Oberfeldwebel. Das sind acht Jahre. Drei Jahre davon sind sie nicht zum Dienst erschienen.“ Trotz seines „Dornröschenschlafs“ hat Christian Hälker sich in den Jahren seiner Tätigkeit bewährt und dem Schützenverein einen hervorragenden Dienst erwiesen, sodass es nun an der Zeit war, ihn zum Hauptfeldwebel zu schlagen.
Als Unterstützung für den den Oberfeldwebel wurde Leon Potthoff zum Feldwebel geschlagen.
Vereinsmeisterschaft Vereinsportleiter Stefan Koch gab die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft bekannt. Ausgezeichnet wurden: Schützenklasse Neuer Vereinsmeister: Frank Inkrot: 99,3 Ring 2. Platz: Rainer Toppheide: 98,4 Ring 3. Platz: Christian Künne: 94,0 Ring
Altersklasse Neuer Vereinsmeister: Bernd Schräder: 48,8 Ring 2. Platz: Rudolf Ziegert: 48,0 Ring 3. Platz: Matthias Dreimann: 46,5 Ring
Jugendklasse Neuer Vereinsmeister: Johann Toppheide: 93 Ring 2. Platz: Lars Schütze: 82 Ring
Schülerklasse Neue Vereinsmeisterin: Sara Künne: 38 Ring 2. Platz: Fiete Heringhaus: 35 Ring 3. Platz: Ole Inkrot: 30 Ring Teiler
Herzlichen Glückwunsch an alle für ihre schießsportlichen Erfolge!
Die Nachfolge des langjährigen Oberst Willi Wächter hat Felix Hagemann angetreten. Er tritt damit in große Fußstapfen. Seinem ersten Auftritt beim Antreten am Sonntag wird gespannt entgegengefiebert. Mit was für einem Pferd er wohl aufreiten wird?
Ein besonderer Dank nach dieser geschichtsträchtigen dreijährigen Amtszeit galt Nico Lammertmann, seiner Königin Theresia Merten und ihrem gesamten Hofstaat. Die zweimalige Bitte, ein weiteres Jahr als Königspaar und Königsthron zu Schützenverein zu begleiten, haben sie ohne zu zögern angenommen. Dies ist und bleibt ein großartiges Geschenk an den Verein.
Es erfolgte die Bekanntgabe der Ergebnisse des Königschießens (siehe oben: Königschießen) und die Übergabe der Pfänderplaketten. Daraufhin fand die Proklamation des neuen Schützenthrones statt. Nico übergab die Königskette an unseren neuen Schützenkönig Johannes Jürgens.
Seine Schützenkönigin Maria Moser empfing die Königinnenkrone und -kette von Theresia.
Der neue Schützenkönig sprach, sichtlich ergriffen, ein Grußwort.
Als persönlichen Adjutanten wählte er Tim Künne und ihrem Hofstaat zählen Reinhard Lefken und Malene Rosenbusch-Lefken, Ralf Antons und Anke Höing-Antons, Johannes und Svenja Recker.
Zu Ehren des neuen Königspaares erfolgte zum guten Schluß ein Ehrensalut der Königswache.
Nach dem offiziellen Teil füllte sich das Zelt und durch die stimmungsgeladene musikalische Begleitung durch die Tanzband Laredo wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert.
Schützenfestsonntag: Antreten & Dämmerschoppen „Wer handelt – wie ein Freund, der mit Dir lacht und mit Dir weint; Der gradheraus die Meinung sagt, weil ihm Dein Fehler nicht behagt; Der trotzdem für Dich gerade steht; Der niemals Treuebruch begeht; Der nicht allein beim Schützenfest, auch sonst als Mensch dich gelten lässt, Der hilft in Nöten, mit Rat und Tat, das ist für mich ein Schützenkamerad!“
Mit diesem Gedicht begann Präsident Rainer Toppheide seine Ansprache, nachdem sich die Schützinnen und Schützen, Gastvereine, Musikzüge und Zuschauer*innen bei schönstem Sonnenschein auf dem Sudendorfer Esch positioniert hatten. Er begrüßte den amtierenden Schützenthron und gratulierte dem Spielmannszug Glandorf-Schierloh zu ihrem 70-jährigen Bestehen. Auch dem Musikverein Füchtorf gratulierte er nachträglich für das 125-jährige Bestehen im Jahr 2021. Ein großer Dank galt auch den Sponsoren und Firmen, die den Verein durch ihre Geld- und Sachspenden unterstützt haben. Nach dem Marschieren zum Festplatz, begleitet durch die musikalischen Klänge des Spielmannszuges und des Musikvereines, herrschte dort reges Treiben. Gefeiert wurde auch hier bei bestem Wetter bis in die späten Abendstunden.
Herzlichen Dank – an alle, die zur Vorbereitung und Durchführung des Schützenfestes beigetragen haben. Ohne euch wäre es nicht möglich, dieses wunderbare Fest auf die Beine zu stellen.
Herzlich willkommen zum Schützenfest des Bürgerschützenvereins Sudendorf-Schierloh!
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Grün-weiße Fähnchen schmücken das Dorf. Die Schützenfestsaison steht bevor. So manch einer wird denken, ob die Schützenuniform wohl noch passt? Wo sind eigentlich die schwarzen Schuhe? Wurden sie aus Versehen bei der letzten Ausmistaktion entsorgt, weil sie schon nicht mehr schwarz, sondern grau von Staub waren? Besitze ich noch ein weißes Hemd? Eins, das passt? Wo habe ich meinen Hut hingelegt? Diese und weitere Fragen wird sich manche Schützin, mancher Schütze vielleicht fragen. Eine lange Zeit ohne Schützenfest liegt hinter uns und so werden die Vereine und ihre Mitglieder sich wieder neu auf die Saison einstellen oder ihr Fest vielleicht auch neu erfinden müssen.
König Nico I. und seine Königin Theresia haben die längste Amtszeit in der Geschichte der Schützenkönige und -königinnen der Vereinsgeschichte bestritten. Eine Amtszeit von über eintausend Tagen, das schaffen so manche Politikerinnen und Politiker nicht mal.
Umso mehr freuen sich das Königspaar, der Hofstaat sowie der gesamte Vorstand auf das bevorstehende Fest!