Kategorie: 2025

Gründung des Böllerkommando’s zum 100-jährigen Vereinsjubiläum

Gründung des Böllerkommando’s zum 100-jährigen Vereinsjubiläum

Ein langer Traum unseres Präsidenten Rainer Toppheide geht nach viel Planung und Arbeit in Erfüllung. Am 25.05.25 wird das Böllerkommando des BSV Sudendorf-Schierloh gegründet. Zeitgleich wird die erste Kanone dem Kommando offiziell übergeben.

Es mussten viele Bedenken abgewogen und Erkundungen bei anderen Vereinen eingeholt werden, ehe Ende des letzten Jahres der Auftrag zur Erstellung einer Salutkanone an die Fa. Hermann in Rheinbrohl am Rhein erteilt werden konnte.

Ein Untergestell zur Aufnahme konnte über das Internet erworben werden und wurde aufwendig restauriert, während der Glandorfer Tischler Wilfried Gausmann eine Lafette anfertigte, auf die das Kanonenrohr montiert wird.

Nachdem die beiden Kanoniere Malte Biedendieck und Simon Schräder ihre Prüfung in dem sicheren Umgang mit Kanonen abgelegt hatten, machten sie sich im Februar auf den Weg an den Rhein, um unser Geschütz abzuholen. Der Weg führte sie weiter nach Mellrichstadt in Bayern. Hier erfolgte eine amtliche Beschussprüfung, nach der die Kanone sowie die Kartuschen ihre Beschusszeichen sowie die Papiere erhielten.

Der Dank geht an alle Unterstützer für Spenden in jeglicher Form. Einzelheiten zu den technischen Daten der Kanone befinden sich auf der Homepage des Bürgerschützenvereins.

Neuigkeiten und mehr Informationen könnt ihr auch auf der eigenen Seite des Böllerkommando finden.

Wiedereröffnung des renovierten Luftgewehrstandes

Wiedereröffnung des renovierten Luftgewehrstandes

Einladung zum Tag des offenen Schützenhauses

Vom Beginn der Planung, über die Antragstellung der Fördergelder bis hin zur Fertigstellung sind über ein Jahr vergangen. Ein Bauvorhaben, welches sich aber mehr als gelohnt hat. Von dem Ergebnis des renovierten und umgebauten Luftgewehrstandes dürfen sich gerne alle Interessierten und Vereinsmitglieder am 06. April ab 11.00 Uhr überzeugen.

Nach der Renovierung des Schützenhausen im Jahr 2012 fehlten die Möglichkeiten den Luftgewehrstand ebenfalls auf die aktuelle Technik anzupassen. Somit blieb die Bahn zunächst, wie sie war, dunkel, kalt und unsäglich zu nutzen für andere Ereignisse, da jedes Mal der Schießstand abgebaut werden musste.

Nachdem der BSV Sudendorf-Schierloh auf der Delegiertentagung im Jahr 2023 die Zusage für die Ausrichtung des 68. Kreisschützenfestes erhalten hat, wurde mit der Planung zur Modernisierung des Luftgewehrstandes begonnen. Man einigte sich auf die Technik einer Computergestützten Anlage mit Schießrahmen der Firma Meyton. Diese Technik ermöglich zukünftig auch die Ausrichtung von Vereinsübergreifenden Schießsportveranstaltungen. Förderanträge wurden gestellt und auch zahlreiche Spendengelder konnten eingesammelt werden. Im Dezember 2024 erhielten wir den Startschuss als die Fördergelder bewilligt wurden.

Unser Dank geht an die zahlreichen Helfer, die ab Januar dieses Projekt so großartig umgesetzt haben. Die alte Holzdecke wurde entfernt und nach dem Einbringen einer Wärmedämmung durch eine helle Akustikdecke ersetzt. Die Elektrik und die Beleuchtung wurden komplett ersetzt und die Wände neu verputzt und gestrichen. Abschließend wurden neue Boden.- und Wandfliesen verlegt.

Lange Rede, der Raum ist nicht wiederzuerkennen, Grund genug für jeden Interessierten unserer Einladung zu Folgen. Wir nutzen diesen ersten Sonntag im April  für ein Vereinspokalschießen. Der Meldeschluss ist auf 13.00 Uhr festgelegt. Die Siegerehrung folgt im Anschluss.

Wer pünktlich zum 100-jährigen Vereinsjubiläum noch den Orden bzw. den Anstecker für die Schützenjacke erwerben möchte, kann dies an diesem Tag ebenfalls tun.

Wir freuen uns auf einen schönen Sonntag und verbleiben mit einem kräftigen 3-fachen Horrido.

Generalversammlung des Bürgerschützenverein Sudendorf-Schierloh 2025

Generalversammlung des Bürgerschützenverein Sudendorf-Schierloh 2025

Der 1. Vorsitzende des Vereins, Rudolf Ziegert eröffnete am 08. Februar um 20.00 Uhr die Versammlung und begrüßte in seiner Ansprache einen ganz besonderen Gast. Unser jüngstes Vereinsmitglied, ist auf dem Skatabend am 30.12.24 in den Verein eingetreten. Günter Freye (83) kommt gebürtig aus Sudendorf und ist der Sohn des Gründungsmitgliedes und ersten Präsidenten des Vereins Wilhelm Freye (1925-1947).

Die Versammlung nahm einen guten Verlauf und gab viele interessante Rückblicke, aber auch Ausblicke auf das anstehende Jahr. Erste Informationen zum Kreisschützenfest wurden genauso vorgestellt wie die Bilder und der Fortschritt unserer neuen Vereinskanone. Man darf gespannt sein.

Bei den Wahlen wurde unser Präsident Reiner Toppheide in seinem Amt für weitere zwei Jahr bestätigt. Er geht somit in das 25. Jahr als Präsident, dies ist einzigartig in der Vereinsgeschichte. Neu in den Vorstand gewählt wurde Ralf Antons als Pressewart. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden in ihren jeweiligen Ämtern bestätigt und wiedergewählt.

Abschließend berichtete unser Chronist über den Stand der Vereins-Chronik. Tönne Recker hat bis heute über 15000 Bilder gesichtet und arbeitet fieberhaft an dem 300 Seiten starken Band, der bis zum Schützenfest fertiggestellt werden soll. Tönne wird nicht müde auch an diesem Abend wieder um Unterstützung zu bitten. Jeder Bericht, alle Bilder des Vereins sind interessant für dieses Buch.

Generalversammlung der Schießgruppe

Generalversammlung der Schießgruppe

Die jährliche Generalversammlung fand am 1.Februar im Schützenhaus statt. Eingeladen waren alle aktiven Schützen, deren Eltern und alle Interessierten des Vereins.

Stefan Koch eröffnete die Versammlung vor einem vollen Haus und präsentierte sogleich die guten und sehr guten Leistungen unserer Schützen auf verschiedenen Turnieren und Meisterschaften. Er unterstrich, dass gerade die jüngeren Altersklassen bereits sehr gute Leistungen erbringen und großartige Fortschritte machen. Er bedauerte jedoch, dass die Ergebnisse der Kreismeisterschaften an dem Abend noch nicht vorlagen.

Es folgte der Kassenbericht. Der Verein dankt in diesem Zusammenhang für die großzügige Spende der Schießgruppe. Das Geld wird für die Renovierung des Luftgewehrstandes eingesetzt.

Bei den anschließenden Wahlen wurde Theresia Merten zur neuen Damensportleiterin gewählt. Alle anderen Aktiven wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Am Ende der Versammlung standen die Siegerehrungen, bei der den Gewinnern der zahlreichen Klassen die Pokale und Wanderpokale sowie Gedächtnispokale übereicht wurden.

Herzlichen Glückwunsch allen Schützen für die fantastischen Leistungen.

Winterschützenfest 2025

Winterschützenfest 2025

Schützenfest feiern….

Das erste warm up für das Jubiläumsjahr!

Dieser Abend spiegelte die Vorfreude auf das ganze Jahr wider. König Ralf II nebst Königin Anke sowie der gesamte Thron hatten für den 25.01.2025 zum Winterschützenfest in die Dinkelscheune des Hof Horstmann in Sudendorf eingeladen.

Die Scheune war geschmackvoll und einladend in Grün-Weiß und Gold geschmückt. Die Tische liebevoll dekoriert. Das Team um Michael Brockhage hatte die Theke vorbereitet.

Als der Bus um 20.00 Uhr mit den Gästen vorfuhr ging die Party los. Es war ein fantastischer Abend, die Musik vom DJ Andre Lienkamp zog alle auf die Tanzfläche und sorgte für großartige Stimmung. Die Tombola rundete den Abend ab.

Der Vorstand und der Thron danken allen Schützenbrüden wie Schützenschwestern und den zahlreichen Gästen aus den befreundeten Schützenvereinen Glandorf und Schwege für diesen herrlichen Abend. Wir freuen uns darauf, wenn wir im Sommer mit euch weiterfeiern dürfen.